Sanftheit im Business
Du kannst dir selbst sanft begegnen und trotzdem große Dinge erschaffen.
Hallo ihr sanften schönen Frauen,
In einer Welt, die oft von Leistung, Konkurrenz und Effizienz geprägt ist, wird Sanftheit im Business häufig übersehen. Viele von uns haben gelernt, dass wir uns durchsetzen, stark und unabhängig sein müssen, um in der männlich geprägten Arbeitswelt zu bestehen. Doch was, wenn Sanftheit unsere wahre Stärke ist? In diesem Blogartikel möchte ich darauf eingehen, warum es uns als Frauen so gut tut, mehr Sanftheit in unser Arbeitsleben zu integrieren, und wie tiefe Verbindungen zu anderen Frauen uns dabei unterstützen können.
Sanftheit: Ein Schlüssel zu mehr Weiblichkeit und Wohlbefinden
Sanftheit ist oft missverstanden. Sie wird mit Schwäche oder Passivität verwechselt, dabei ist sie eine Quelle der inneren Stärke. Sanftheit bedeutet, in unserer weiblichen Energie zu ruhen – das heißt, wir sind nicht ständig im Überlebenskampf, sondern handeln aus einem Raum von Liebe, Empathie und Achtsamkeit heraus. Diese Form der Weiblichkeit ist in unserer modernen Arbeitswelt oft unterrepräsentiert, dabei bietet sie uns einige Vorteile:
Selbstfürsorge: Sanftheit erlaubt uns, mit uns selbst und unseren Bedürfnissen achtsamer umzugehen. Statt uns in ständige Überforderung zu treiben, respektieren wir unsere Grenzen und erlauben uns Pausen.
Resilienz: Sanftheit bedeutet nicht, dass wir Schwierigkeiten aus dem Weg gehen. Vielmehr erlaubt sie uns, auf Herausforderungen mit Klarheit und Ruhe zu reagieren. Wir bleiben geerdet und in unserer weiblichen Kraft, auch wenn es mal hektisch wird.
Verbindung zur Intuition: In einem Zustand der Sanftheit und Stille sind wir in besserem Kontakt mit unserer Intuition. Wir treffen klarere, authentischere Entscheidungen, die uns und anderen guttun.
Warum es uns Frauen guttut, wieder mehr in die Sanftheit zu kommen
Die Arbeitswelt ist oft auf Leistung, Druck und Geschwindigkeit ausgelegt. Dies kann schnell dazu führen, dass wir uns überarbeiten, emotional erschöpft sind oder das Gefühl haben, immer „funktionieren“ zu müssen. Besonders Frauen neigen dazu, diesen Anforderungen gerecht werden zu wollen – oft auf Kosten ihrer inneren Balance und Weiblichkeit.
Sanftheit hilft uns dabei, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Indem wir sanfter mit uns umgehen, schaffen wir Raum für Regeneration, Kreativität und eine tiefe Verbindung zu uns selbst. Wir erlauben uns, Pausen zu machen, achtsamer auf unsere Energie zu hören und nicht ständig im „Doing-Modus“ zu sein. Dadurch gewinnen wir nicht nur an emotionalem Wohlbefinden, sondern werden langfristig sogar produktiver und ausgeglichener.
Warum Sanftheit dir als Frau so guttut:
Regeneration und Energiefluss: Wenn wir sanfter sind, geben wir uns die Erlaubnis, in den natürlichen Rhythmus unseres Körpers zurückzufinden. Das bedeutet, wir arbeiten nicht gegen unsere innere Energie an, sondern im Einklang mit ihr.
Selbstwert und Authentizität: Sanftheit bringt uns in Verbindung mit unserer echten weiblichen Urkraft. Statt uns an äußeren Erwartungen oder einem männlichen Leistungsideal zu orientieren, erlauben wir uns, authentisch und echt zu sein.
Langfristige Gesundheit: Wenn wir sanft mit uns selbst umgehen, schützen wir unser Nervensystem vor chronischem Stress. Das reduziert Burnout-Risiken und unterstützt unser emotionales und körperliches Wohlbefinden.
Tiefe Verbindungen zu anderen Frauen eingehen
Eine weitere Kraftquelle ist die Verbindung zu anderen Frauen. Wenn wir uns erlauben, in unsere Sanftheit zurückzukehren, öffnen wir auch den Raum für tiefere und ehrlichere Beziehungen zu anderen Frauen. Anstatt uns als Konkurrentinnen zu sehen, können wir uns gegenseitig unterstützen und inspirieren. Sanfte Schwesternschaft kann ein unglaublich kraftvolles Netzwerk sein – ein Raum, in dem wir uns sicher und geborgen fühlen, unsere Schwächen teilen dürfen und uns gegenseitig bestärken.
Diese Verbindungen zu pflegen, erfordert den Mut, uns zu öffnen und ehrlich zu zeigen. Aber wenn wir diesen Weg gehen, finden wir einen Raum, in dem wir gemeinsam wachsen können. In einer Welt, die oft auf Konkurrenz und Härte setzt, ist es eine radikale und gleichzeitig heilsame Entscheidung, Verbindungen auf Basis von Sanftheit, Vertrauen und Mitgefühl zu schaffen.
Wie du Sanftheit im Business leben kannst
Hier sind einige praktische Ansätze, um mehr Sanftheit in deinen Arbeitsalltag zu integrieren:
Achte auf deine Grenzen: Sanftheit beginnt bei dir selbst. Setze klare Grenzen und erlaube dir, „Nein“ zu sagen, wenn etwas zu viel wird. Nimm dir regelmäßige Pausen und achte auf deine Bedürfnisse.
Sanftheit in der Kommunikation: Übe sanft und achtsam in deiner Kommunikation zu sein – mit dir selbst und mit anderen. Das bedeutet, klar und ehrlich, aber auch respektvoll und mitfühlend zu kommunizieren.
Rituale der Selbstfürsorge: Schaffe dir kleine Rituale im Arbeitsalltag, die dich immer wieder mit deiner Sanftheit verbinden. Das kann eine kurze Achtsamkeitspraxis am Morgen sein, Atemübungen zwischen Meetings oder ein Spaziergang in der Mittagspause.
Verbindung zu anderen Frauen: Suche aktiv nach Gelegenheiten, dich mit anderen Frauen auszutauschen und zu unterstützen. Besuche Frauenkreise oder bilde ein Netzwerk in deinem Unternehmen.
Sanftheit als weibliche Stärke im Business
Sanftheit ist keine Schwäche – im Gegenteil, sie ist eine tiefe und kraftvolle Quelle weiblicher Stärke. Indem wir sanfter mit uns selbst umgehen und uns mit anderen Frauen verbinden, schaffen wir eine neue Arbeitskultur, die auf Balance, Mitgefühl und Authentizität beruht. Wir erkennen, dass wir nicht ständig kämpfen müssen, um erfolgreich zu sein. Stattdessen können wir unsere Ziele erreichen, indem wir uns selbst und anderen mit Sanftheit begegnen.
Wenn wir den Mut haben, in der Business-Welt sanfter zu werden, schaffen wir Raum für mehr Erfüllung, Gesundheit und wahre Verbindungen – mit uns selbst und den Frauen um uns herum.
Gerne unterstütze ich dich persönlich oder im Rahmen meiner Business Frauenkreise dabei!
In Sanftheit,
Deine Nathalie von Shakti & Rose