Arbeiten im Einklang mit Deinem Zyklus

„Wie der Mond, so gibt es auch in mir Zeiten der Ruhe, Zeiten der Erneuerung, Zeiten des Wachstums und der Fülle.“

Hallo du schöne, starke und sanfte Frau!

Gerade sitze ich mitten in meinem inneren Winter auf der Couch mit einer Tasse Yogi-Tee in der Hand, eingekuschelt in meiner Lieblingsdecke mit Wärmflasche und es regnet draußen. Perfekt, um meinen ersten Blogartikel fertigzustellen über ein Thema, das mir besonders am Herzen (und in meinem Schoßraum) liegt: zyklisches Arbeiten im Einklang mit Deiner weiblichen Natur.

Es ist eine kraftvolle Möglichkeit für uns Frauen, unseren Arbeitsrhythmus nach unseren inneren und äußeren Zyklen auszurichten. Ich glaube tief daran: In der Verbindung mit unserem weiblichen Zyklus, liegt unser größtes Potential.

Hier sind meine wichtigsten Tipps, wie du zyklisches Arbeiten in deinen Berufsalltag integrieren kannst. Vielleicht ist ja auch etwas für Dich dabei.

Lerne deinen Zyklus kennen und wertschätzen

Wusstest Du schon, dass wir Frauen tief mit den Zyklen der Natur verbunden sind? So wie im Großen bei Mutter Erde, so im Kleinen in unserer Gebärmutter. Unser Menstruationszyklus ist wie ein kleiner Jahreskreis, der uns in mehr oder weniger 4 Wochen durch verschiedene innere Jahreszeiten führt. Wie wundervoll und abwechslungsreich ist das denn? Kannst du die Schönheit & Besonderheit sehen?

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Energien, Hormone, Früchte (und auch Herausforderungen) mit sich. Es lohnt sich, diese weibliche Kraft für dich im Einklang mit deinem Körper zu nutzen:

  • Menstruation (innerer Winter): Die Zeit der Blutung eignet sich perfekt für Rückzug, Reflexion und Planung für den nächsten Zyklus. Nimm dir die Zeit, um tief in dich zu gehen, (Business)Strategien zu entwickeln oder langfristige Ziele zu setzen.

  • Follikelphase (innerer Frühling): Der Frühling ist ideal für kreative Projekte und Brainstorming. Es ist der perfekte Moment für Neuanfänge, innovative Ideen und Networking.

  • Ovulationsphase (innerer Sommer): In der Sommerphase sprüht deine Energie förmlich. Nutze diese Zeit für Präsentationen, wichtige Verhandlungen und produktive Teamarbeit.

  • Lutealphase (innerer Herbst): Diese Phase ist toll, um Projekte abzuschließen, Back-office Tätigkeiten und analytisch zu arbeiten. Nutze sie für Strukturierung, Evaluation und Fertigstellen vom im (inneren) Sommer über liegengebliebenen Aufgaben.

Auch die Mondphasen kannst du als Orientierung nehmen. Der Neumond ist optimal für neue Vorhaben und Intentionen, während der Vollmond Klarheit und Ernte bringt. Dazu vielleicht in einem anderen Blogartikel etwas mehr ;)

Deine Weibliche Stärke liegt in deiner Fähigkeit, in den verschiedenen Phasen deines Zyklus unterschiedliche Kraftquellen zu nutzen.

Plane deine Arbeit zyklisch

  • Kreative Zeitfenster: Plane deine kreativen Aufgaben und großen Projekte in Hochenergiephasen wie dem inneren Sommer oder im inneren Frühling.

  • Pausen einplanen: In Zeiten der Menstruation oder dem inneren Herbst kann dein Energielevel sinken. Nimm dir dann Zeit für Rückzug und reflektierende Arbeit, anstatt dich zu überfordern. Wenn möglich, kannst du es dir in dieser Zeit mit einer Wärmflasche im Homeoffice gemütlich machen.

  • Minipausen mit Achtsamkeit: Kleine Pausen zwischen Meetings oder langen Arbeitsphasen helfen dir, dein Nervensystem zu regulieren. Ein kurzer Spaziergang oder Atemübungen können wahre Wunder wirken.

  • Projektplanung im Einklang mit deinen Zyklusphasen: Teile große Projekte in natürliche Phasen auf. Planung und Ideenfindung können während der Frühlings- oder Menstruationsphase stattfinden. Die Umsetzung ist in der Ovulation oder im inneren Herbst leichter möglich. So kannst du den natürlichen Schwung deines Energielevels nutzen.

  • Meetings und Präsentationen: Setze wichtige Meetings oder Präsentationen in die Phase deines Zyklus, in der du dich am energetischsten fühlst – oft ist das die Zeit des Eisprungs.

Nimm deinen Körper wahr

  • Regelmäßige Körperübungen: Integriere sanftes Yoga, Achtsamkeits- oder Atemübungen in deinen Arbeitsalltag. Diese helfen dir, deinen Körper besser zu spüren, was dich sensibler für deine Zyklusphasen und dein Energielevel machen kann.

  • Zykluswahrnehmung: Ein Zyklustagebuch, in dem du deine aktuelle Zyklusphase und dein Energielevel notierst, kann mehr Bewusstsein schaffen, was gerade in deinem Körper und deiner Gebärmutter vorgeht. Du kannst auch öfters eine Hand auf deinen Bauchraum legen, deine Augen schließen und tief in deine Gebärmutter hineinspüren.

Sehe Rückzug und Reflexion als Erfolgsquelle

  • „Nein“ sagen lernen: Nicht immer einfach - aber besonders im inneren Herbst, wenn du dazu neigst, weniger gesellig zu sein, setze klare gesunde Grenzen. Übernimm nur die Aufgaben, die du gut bewältigen kannst und vermeide wenn möglich Überstunden.

  • Reflexionszeiten einplanen: Rückzug ist nichts, wofür du dich schämen oder rechtfertigen musst, sondern ein natürlicher Teil allen Lebens. Gönne dir regelmäßig Momente, um deine Arbeit und Fortschritte zu reflektieren. Diese Zeiten können am Ende jeder Zyklusphase oder eines Mondzyklus stattfinden.

  • Erfolge feiern: Nutze deine zyklische Natur, um deine Fortschritte nach Phasen anzuschauen. Zelebriere auch die Erfolge, die du in den letzten 4 Wochen erreicht hast.

  • Sei sanft mit dir: Besonders in stressigen Phasen, sowie im inneren Herbst und Winter (die unschöne Zeit der PMS) ist es wichtig, sanft mit dir zu sein. Vermeide Überstunden und erlaube dir ausreichend Ruhe und Entspannung. Gönne dir mal ein heißes Bad oder einen Waldspaziergang, um aufzutanken.

In den Phasen der Ruhe schaffst du Raum für Innovation und Kreativität.

Schwesternschaft und Unterstützung

  • Zyklisches Arbeiten in deinem Team kommunizieren: Wenn deine Unternehmenskultur offen dafür ist, kommuniziere in deinem Team, dass du zyklisch arbeiten möchtest oder in welcher Zyklusphase du dich gerade befindest. Du kannst auch teilen, wie zyklisches Arbeiten deine Kreativität & Produktivität steigern kann. Es kann dir helfen, Verständnis und Unterstützung zu bekommen, und vielleicht ja auch andere Frauen mit ins Boot zu holen. In meinem alten Unternehmen war es durchaus üblich, in meinen Team mitzuteilen wenn eine von uns Frauen ihre Menstruation hat. Und auch keine Seltenheit mich oder eine meiner Kolleginnen mit Pyjama(hose) und Wärmflasche im Zoom-Teammeeting zu sehen. Langsam aber stetig, es tut sich was. Vielleicht sind deine Kolleg*innen ja offener als du denkst. Du kannst auch erstmal mit deiner Lieblingskollegin anfangen ;)

  • Frauenkreise: Triff dich mit anderen gleichgesinnten Frauen, die im Einklang mit ihrem natürlichen Zyklus arbeiten wollen oder zumindest offen dafür sind. Baue einen Kreis von Frauen auf, die dich unterstützen. Der Austausch über zyklisches Arbeiten kann bereichernd und inspirierend sein.

  • Schwesternschaft und Kollaboration: Schaffe im Unternehmen oder im Team Möglichkeiten zur wohlwollenden Zusammenarbeit unter Frauen. Hole deine Teamkolleginnen mit ins Boot. Besonders in Phasen, in denen du dich weniger stark fühlst, kann die Zusammenarbeit mit anderen Frauen kraftvoll und unterstützend sein.

Das ist für mich wahrer weiblicher Erfolg, wenn wir Frauen unsere zyklische Natur anerkennen und uns gegenseitig unterstützen diese zu leben.

Ich hoffe, diese Tipps inspirieren dich dazu, die Kraft deines natürlichen weiblichen Zyklus anzuerkennen und für dich zu nutzen.

Spüre aber auch jederzeit in dich hinein, wie dein Energielevel in jeder Phase ist und was du gerade brauchst. Nicht jede Frau, jeder Körper und jeder Zyklus sind immer gleich. Manchmal fühle ich mich auch in der Ovulationsphase erschöpft und brauche eine Pause und bin während meines inneren Winters voller Tatendrang. Das ist auch ok! Die Zyklusphasen dienen dir als Orientierung, aber nicht als strikte Richtlinie oder weiteres “To Do” auf einer endlosen Liste.

Und mache dir keinen Stress, wenn du nicht sofort alles in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Ein (Unternehmens-)Kulturwandel braucht seine Zeit. Fange bei dir selbst an, tausche dich mit gleichgesinnten Frauen aus und sei liebevoll mit dir, wenn es nicht immer möglich ist voll danach zu leben!

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung dabei brauchst oder dich nach Verbindung mit gleichgesinnten Frauen sehnst, stehe ich dir gerne zur Seite!

Deine Nathalie von Shakti & Rose

Zurück
Zurück

Die wilde (Business) Frau